CPM – Continuous Passiv Motion
nach Operationen
CPM steht für eine weltweit etablierte Therapieform, bei der alle großen Gelenke und Gliedmaßen mit Hilfe motorisierter Bewegungsschienen passiv bewegt werden.
Die jahrelangen positiven Erfahrungen mit CPM haben gezeigt, dass diese Form der Bewegungstherapie eine unverzichtbare Behandlung zur Knorpelernährung, für eine rasche Wiederherstellung der verloren gegangenen Bewegungsfunktionen sowie eine Verhinderung von Immobilisationsschäden darstellt. Der Einsatz von CPM im ambulanten Bereich führt zu einer frühzeitigen Entlassung des Patienten aus der Klinik und somit zur Senkung der Behandlungskosten.
Im Rahmen einer vom Arzt verordneten CPM-Therapie vermieten wir motorisierte Bewegungsschienen für folgende Gelenke:
- Knie / Hüfte
- Schulter
- Ellenbogen
- Sprunggelenk
Die Vorteile einer CPM-Therapie:
- Vermeidung von Gelenkeinsteifungen und Bewegungsdefiziten
- Beschleunigung der Heilungsprozesse an Sehnen und Bändern
- Erhöhung der Belastungsfähigkeit ersetzter Bänder durch funktionelle Beanspruchung
- Minimierung der Muskelatrophie
- Verbesserung der Blut- und Lymphzirkulation
- Verringerung des Thrombose- und Embolierisikos
- Verkürzung des stationären Klinikaufenthalts
- Verkürzung der Gesamtdauer der Rehabilitation
Indikationen:
- Arthrotomien
- Arthrolyen
- Synovektomien
- Knorpelverletzungen
- Kapsel- und Bandverletzungen
- Alloarthroplastiken
- Frakturen
- Umstellungsosteotomien